Die alte Kunst der Glasbearbeitung gehört seit Jahrhunderten zur Menschheitskultur und ihre Magie wird von Generation zu Generation weitergegeben, zugleich mit Kniffen und Geheimnissen, die jeder Handwerker für sich behält. Die Technik der Glasbehandlung lässt eine bemerkenswerte Differenzierung und damit die Existenz verschiedener Schulen zu; die Weihnachtsdekoration mit ihren fragilen und filigranen Formen stellt eine dieser Schulen dar. Die Glasbläserei De Carlini kreiert Christbaumschmuck seit 1947 mit großer Kunstfertigkeit und Ideenreichtum.
Das Schmuckstück wird individuell und ohne Zuhilfenahme irgendeiner Schablone geblasen: Jede einzelne Figur ist ein Unikat und Kunstwerk. Das Glasrohr, sozusagen der Geburtskanal des Ornaments, wird bis zu einer Temperatur von 800 Grad erhitzt, wodurch es zum Glühen gebracht und infolgedessen formbar wird. An dieser Stelle kommt die handwerkliche Meisterschaft ins Spiel, die mit Bedacht den Lufthauch dosiert, und die Handfertigkeit, die wunschgemäß die Formen modelliert. Ein eigenes und wichtiges Charakteristikum unserer Glasbearbeitung ist die Herstellung von Figuren, die mit Armen und Beinen, Pfoten und Schwänzen, mit Händen und Füßen angereichert sind und die unter ständigem Blasen an den Grundkörper angelötet werden. Diese Produktionsschritte sind das Ergebnis einer mindestens dreijährigen Erfahrung.
Jedes Stück wird durch Besprühen oder Eintauchen gefärbt, bevor es mit den unglaublichsten Details dekoriert wird, und zwar ausschließlich händisch. Mit dem Pinsel legt die Dekorateurin zu minutiösen und ausgeklügelten Bearbeitungen Hand an und verleiht damit jedem einzelnen Schmuckstück jene Leichtigkeit und Delikatesse, die seit jeher die Glasbläserei De Carlini von anderen unterscheidet.
Das Tüpfelchen auf dem I ist das Dekorieren. Sorgfältig appliziert die Dekorateurin auf das gläserne Objekt jene individuellen Details, durch die sich die Produkte von De Carlini von Massenware abheben. So wie jeder Christbaum anders gewachsen ist, hat dann auch jede Figur seine eigene Note.
Wir versenden in unregelmäßigen Abständen
Informationen über neue Figuren,
unsere Ausstellungsaktivitäten und
Neuigkeiten rund um Blickfang aus Glas.
Hier können Sie sich anmelden:
Soffieria de Carlini
Franz Schultheiss
Märzstraße 146
1140 Wien |
Österreich
Tel. +43 699 101 92 656
E-Mail:
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.
Copyright der Photos: © Soffieria de Carlini
Design und technische Realisation:
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten die durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bildet die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und der Name, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden.
Diese Daten werden von allen extern eingebundenen Providern nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Kontaktformular / Email-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es für den originären Geschäftszweck erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der originäre Geschäftszweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse nur für eigene Werbezwecke genutzt bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum angeführten Kontaktdaten.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.